Lochformen bei Schleifmitteln
Die Lochform bezeichnet bei Schleifmitteln auf Unterlage die Anordnung der in der jeweiligen Scheibe oder im jeweiligen Streifen angebrachten Absauglöcher.
Bei der Verwendung von Schleifmitteln mit Absauglöchern und der dazugehörigen Maschine mit Absaugvorrichtung verlängert sich die Standzeit erheblich.
Welche Lochform im Einzelfall benötigt wird, ist immer von der eingesetzten Maschine abhängig. Eine Zuordnung gängiger Lochformen und Maschinentypen findet sich in der Klingspor Preisliste.
Streifen
GL 1 |
|
GL 3 |
|
GL 9 |
|
GL 11 |
|
GL 13 |
|
GL 15 |
|
GL 17 |
|
GL 18 |
Scheiben
GLS 1 |
|
GLS 2 |
|
GLS 3 |
|
GLS 4 |
|
GLS 5 |
|
GLS 15 |
|
GLS 24 |
|
GLS 27 |
|
GLS 47 |
|
GLS 51 |
|
GLS 52 |
|
GLS 74 |
10 = Rundloch |
|||
30 = Sternloch |
|||
Weitere Sonderstanzformen auf Anfrage möglich: Bitte sprechen Sie uns an! |
Passende Produkte
weitere Themen aus dem Bereich
- Das neue SB-Sortiment
- Arbeitshöchstgeschwindigkeit von Schleifwerkzeugen
- Mikrokristallin
- Härte einer Schleifscheibe
- Schnittgeschwindigkeit
- Turbo-Segment
- Aggressivität eines Schleifwerkzeuges
- Agglomerat
- Streudichte
- Deckbindung bei der Herstellung von Schleifmitteln
- Multibindung
- Passivschicht
- Mindestbruchgeschwindigkeit
- Antistatische Ausrüstung bei Schleifmitteln
- Unterlage
- Bandverbindung
- oSa (Organisation für Sicherheit von Schleifwerkzeugen e.V.)
- Standzeit
- Kornarten von Schleifmitteln
- Vulkanfiber
- Lagerung von Schleifmitteln
- Sicherheit
- Flexung
- Elektrostatische Streuung