Unterlage
Bei Schleifmitteln auf Unterlage stehen Papier-, Gewebe-, Fiber- und Folienunterlagen zur Auswahl.
Papierunterlagen sind preisgünstig und kommen hauptsächlich bei Anwendungen mit geringen Anforderungen an die Festigkeit zum Einsatz (Flächenschliff). Sie werden nach ihrem Flächengewicht in A (sehr leichte) bis G (sehr schwere) Papiere unterteilt.
Gewebeunterlagen sind deutlich robuster als Papierunterlagen und kommen daher in der Regel bei Anwendungen mit höheren Anforderungen an die Reißfestigkeit zum Einsatz, z.B. beim Abtragsschleifen oder beim Profilschliff mit Schleifbändern. Auch hier reicht die Angebotspalette von der leichten, hochflexiblen Baumwollunterlage über Baumwoll-Polyester-Mischgewebe bis hin zum schweren, hochreißfesten Polyestergewebe z.B. für den Abtragsschliff.
Fiber (Vulkanfiber) ist ein Verbundwerkstoff aus Baumwoll- und Zellulosefasern, der eine sehr homogene und stabile Unterlage liefert, die ausschließlich für Fiberscheiben Verwendung findet.
Folienunterlagen bestehen aus einem dünnen Polyesterfilm, der eine sehr plane und auch reißfeste Unterlage liefert. Sie werden in erster Linie bei Scheiben und Bändern für den Feinschliff von Oberflächen, speziell im Lackbereich, eingesetzt.
Passende Produkte
weitere Themen aus dem Bereich
- Das neue SB-Sortiment
- Arbeitshöchstgeschwindigkeit von Schleifwerkzeugen
- Mikrokristallin
- Härte einer Schleifscheibe
- Schnittgeschwindigkeit
- Turbo-Segment
- Aggressivität eines Schleifwerkzeuges
- Agglomerat
- Streudichte
- Deckbindung bei der Herstellung von Schleifmitteln
- Multibindung
- Passivschicht
- Mindestbruchgeschwindigkeit
- Antistatische Ausrüstung bei Schleifmitteln
- Lochformen bei Schleifmitteln
- Bandverbindung
- oSa (Organisation für Sicherheit von Schleifwerkzeugen e.V.)
- Standzeit
- Kornarten von Schleifmitteln
- Vulkanfiber
- Lagerung von Schleifmitteln
- Sicherheit
- Flexung
- Elektrostatische Streuung